Publikationen
Wir bitten um Verständnis, dass klicksafe- und Internet-ABC-Materialien nur innerhalb von NRW verschickt werden können.
Bei Bedarf nutzen Sie bitte die entsprechenden Bestellsysteme
www.klicksafe.de/bestellung / www.internet-abc.de
Wegen Inventur ist derzeit die Bestellung / der Versand von Publikationen nicht möglich, bitte nutzen Sie stattdessen die Download-Möglichkeit.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Suchergebnisse 30
-
Ratgeber Cyber-Mobbing - Informationen für Eltern, pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte
4., aktualisierte Auflage, Dezember 2020. 39 S. Durch Soziale Netzwerke, Videoplattformen, Messenger-Apps und andere Online-Angebote, die ...
-
Ethik macht klick – Werte-Navi fürs digitale Leben (Zusatzmodul)
Zusatzmodul zu "Knowhow für junge User" Materialien für den Unterricht und die außerschulische Jugendarbeit. 3. aktualisierte Auflage ...
-
Kinder und Onlinewerbung - Ein Ratgeber für Eltern
Der Elternratgeber „Kinder und Onlinewerbung“, herausgegeben von LfM und Bundesfamilienministerium, klärt über die vielfältigen Werbeformen im ...
-
Medienkompetenz-Kitas NRW – Ein Modellprojekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Die Broschüre erläutert das Konzept des Modellprojekts „Initiative Medienkompetenz-Kitas NRW“ und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für ...
-
Internet gemeinsam entdecken
Internet gemeinsam entdecken Hrsg.: Internet-ABC, Stand: Oktober 2020. 24 S. Wie lange darf mein Kind eigentlich vor dem Bildschirm sitzen? Ab ...
-
Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten (Zusatzmodul)
WIKIPEDIA – GEMEINSAM WISSEN GESTALTEN (ZUSATZMODUL) Zusatzmodul zu "Knowhow für junge User" Materialien für den Unterricht und die ...
-
Medienscouts NRW
Das Peer-to-Peer-Projekt „Medienscouts NRW“ ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum und wächst kontinuierlich. „Medienscouts“ ...
-
Alltagsintegrierte Medien- und Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen: Handreichung mit Aktivitäten für die Praxis
LfM, aktualisierte Auflage 2016, 100 S. ISBN 978-3-940929-37-2 Bei der alltagsintegrierten Sprachbildung sowie der Medienbildung handelt es sich ...